
1782 - Wie alles begann
Tradition
Die Geschichte der Hirsch-Brauerei geht zurück bis ins Jahr 1782.
Damals beschlossen unsere Vorfahren aus der Wurmlinger Schildwirtschaft „Zum Hirschen“, eine waschechte Wirtshausbrauerei zu machen.
Eine gute Entscheidung, wie sich über die Jahre herausstellte. Denn mit viel Fleiß, zukunftsorientiertem Denken und einem konstant hohen Qualitätsstandard bei unseren Produkten ist es gelungen, aus der kleinen örtlichen Brauerei ein leistungsstarkes, mittelständisches Unternehmen zu machen: Die Hirsch-Brauerei Wurmlingen.
Familie
Einer unserer Erfolgsfaktoren: Seit ihrer Gründung ist die Brauerei in Familienbesitz. Und alle Generationen haben eines gemeinsam. Sie haben die Brauerei als ihr Lebenswerk begriffen und alles unternommen, um die Weichen für die nachfolgende Generation und damit für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.
Werte
Immer mit Blick auf unsere drei wichtigsten Werte – Tradition, Handwerk und Regionalität. Deshalb modernisieren wir zwar ständig unsere Technik, aber niemals unseren Anspruch.
Wir brauen ausgezeichnete Biere in der Region für die Region. Und das schon seit über zwei Jahrhunderten.
1782 |
Ludwig Aeble gründet die Brauerei, um den Bierbedarf der Schildwirtschaft „Zum Hirschen“ zu decken.
|
1861 |
Josef Zepf ist neuer Eigentümer.
|
1865 |
Heinrich Zepf übernimmt die Brauerei und beginnt, Bier nach „auswärts“ zu liefern.
|
1897 |
Fanny Zepf heiratet den aus Spaichingen stammenden Braumeister Heinrich Honer. Im selben Jahr übernimmt Heinrich Honer die Brauerei von seinem Schwiegervater.
|
1900 |
Im Geburtsjahr von August Honer gibt es in Tuttlingen 30 Brauereien, in Wurmlingen sind es fünf.
|
1936 |
August Honer heiratet Fanny Teufel und übernimmt die Brauerei. |
1960 |
Rainer Honer (Sohn von August und Fanny) übernimmt die Geschäftsführung. |
2006 |
Die Hirsch-Bierwelt entsteht.
|
2009 |
Gabi Lemke (geb. Honer) tritt in die Geschäftsleitung ein. |